Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

das weibliche

  • 1 boğursımak

    Das weibliche Kameel zum männlichen locken, gewohnen

    Türk-Alman Mini Sözlük > boğursımak

  • 2 woman

    noun
    , pl. women
    1) Frau, die

    women and children first — Frauen und Kinder zuerst

    women's page — Frauenseite, die

    women's [toilet] — Damen[toilette], die

    the other womandie Geliebte

    2) attrib. (female) weiblich

    woman friend — Freundin, die

    woman doctor — Ärztin, die

    3) no pl.

    [the] woman — (an average woman) die Frau

    * * *
    ['wumən]
    plural - women; noun
    1) (an adult human female: His sisters are both grown women now; ( also adjective) a woman doctor; women doctors.) die Frau, weiblich, Frauen...
    2) (a female domestic daily helper: We have a woman who comes in to do the cleaning.) die Putzfrau
    - academic.ru/114665/-woman">-woman
    - womanhood
    - womankind
    - womenkind
    - womanly
    - womanliness
    - womenfolk
    * * *
    wom·an
    I. n
    <pl women>
    [ˈwʊmən, pl wɪmɪn]
    1. (female human) Frau f
    I feel a new \woman ich fühle mich wie neugeboren
    \woman to \woman von Frau zu Frau
    a \woman of letters (scholar) eine Gelehrte; (author) eine Literatin [o Schriftstellerin]
    \woman of the streets ( dated or euph) Straßenmädchen nt meist pej
    \woman's talk Frauengespräche pl
    to be a \woman of one's word eine Frau sein, die Wort hält
    a \woman of the world eine Frau von Welt
    to be one's own \woman eine selbstständige Frau sein
    the little [or old] \woman ( dated or pej!) meine/seine Alte pej; ( hum) meine Frau
    the other \woman die Geliebte
    4.
    hell knows no fury like a \woman scorned ( saying) die Hölle [selbst] kennt nicht solche Wut wie eine zurückgewiesene Frau
    a \woman's place is in the home ( saying dated) eine Frau gehört ins Haus
    it's a \woman's privilege [to change her mind] ( saying) es ist das Vorrecht einer Frau [ihre Meinung zu ändern]
    a \woman's work is never done ( prov) Frauenhände ruhen nie geh
    II. n
    [ˈwʊmən]
    modifier weiblich
    \woman candidate Kandidatin f
    \woman doctor Ärztin f
    a \woman driver eine Frau am Steuer
    \woman police officer Polizistin f
    \woman president Präsidentin f
    * * *
    ['wʊmən]
    1. n pl women
    Frau f, Frauenzimmer nt (pej hum); (= domestic help) (Haushalts)hilfe f; (inf) (= girlfriend) Mädchen nt; (= mistress) Geliebte f, Weib nt (pej)

    man that is made of woman (Rel) — der Mensch, vom Weib geboren

    cleaning womanPutzfrau f, Reinmachefrau f

    woman is a mysterious creature —

    where's my supper, woman! — Weib, wo ist das Essen!

    to run after womenden Frauen nachrennen

    women's talkGespräche pl von Frau zu Frau

    See:
    old woman
    2. adj attr

    woman driverFrau f am Steuer

    * * *
    woman [ˈwʊmən]
    A pl women [ˈwımın] s
    1. Frau:
    woman of the world Frau von Welt;
    woman of the streets Straßen-, Strichmädchen n, Prostituierte f;
    just like a woman! typisch Frau!;
    there’s a woman in it da steckt bestimmt eine Frau dahinter
    2. a) Hausangestellte f
    b) Zofe f
    3. (ohne Artikel) das weibliche Geschlecht, die Frauen pl:
    born of woman vom Weibe geboren (sterblich);
    woman’s reason weibliche Logik;
    woman’s wit weibliche Intuition oder Findigkeit
    4. the woman fig das Weib, die Frau, das typisch Weibliche:
    he appealed to the woman in her er appellierte an die Frau in ihr
    5. umg
    a) (Ehe)Frau f
    b) Freundin f
    c) Geliebte f
    B v/t Frauen in einem Betrieb etc einstellen
    C adj
    a) Frauen…:
    woman hater Frauenhasser m, Weiberfeind m
    b) (vor sg) weiblich:
    woman doctor Ärztin f;
    woman police (als pl konstruiert) weibliche Polizei;
    woman student Studentin f
    * * *
    noun
    , pl. women
    1) Frau, die

    women's page — Frauenseite, die

    women's [toilet] — Damen[toilette], die

    2) attrib. (female) weiblich

    woman friend — Freundin, die

    woman doctor — Ärztin, die

    3) no pl.

    [the] woman — (an average woman) die Frau

    * * *
    n.
    (§ pl.: women)
    = Frau -en f.

    English-german dictionary > woman

  • 3 ὄϊς

    ὄϊς (ovis), ὁ, ἡ, att. οἶς, gen. ὄϊος, att. οἰός, auch schon Hom. Il. 12, 451 Od. 21, 408, wie im gen. plur. οἰῶν, Il. 3, 198 Od. 14, 100, acc. ὄϊν, οἶν, οἴεσι, 11, 386, gew. bei Hom. ὀΐεσσι, auch ὄεσσι, Il. 6, 25. 11, 106 Od. 9, 418, ὄϊας, zsgzgn ὄϊς, Hom., Hes. O. 777, att. οἶς, – das Schaaf, sowohl das männliche als das weibliche; doch wird das männliche, der Schaafbock, gew. ausdrücklich bezeichnet durch ἄρσην, wie das weibliche durch ὄϊς ϑῆλυς, Il. 10, 216 Od. 10, 527; häufiger ist aber, wo der Unterschied nicht besonders hervorgehoben werden soll, das fem.; so auch bei den Tragg. u. in Prosa; τὸ κάταγμα τῆς οἰός, Soph. Trach. 696. – [Οι in οἰός ist verkürzt von Mnesim. bei Ath. IX, 403 (v. 47).]

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὄϊς

  • 4 ὄϊς

    ὄϊς (ovis), ὁ, ἡ, das Schaf, sowohl das männliche als das weibliche; doch wird das männliche, der Schafbock, gew. ausdrücklich bezeichnet durch ἄρσην, wie das weibliche durch ὄϊς ϑῆλυς

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὄϊς

  • 5 muliebris

    muliebris, e (mulier), I) zum Weibe gehörig, weiblich, Weiber-, eines Weibes (Ggstz. virilis), 1) übh.: calcei, Varro LL.: vox, Cic.: vestis, Nep.: agmen, Tac.: venustas, Cic.: secus, sexus, s. 1. secus, sexus: iniuria, dem ein Weib ausgesetzt ist, Liv.: bellum, im Namen eines Weibes u. um ein Weib, Cic.: donum, Liv.: certamen, wegen der Weiber, Liv.: templum Fortunae Muliebris, zum Andenken an die Frauen, die den Marcius Coriolanus zur Wilde gestimmt hatten, Liv. – subst., muliebria, ium, n., a) weibliche Dinge, muliebria pati, sich als Weib (Weiber) gebrauchen lassen, Sall. Cat. 13, 3. Tac. ann. 11, 36. – b) insbes.: α) Weiberschmuck, super cetera muliebria soccos induebat, Plin. 37, 17. – β) die weiblichen Schamglieder, Tac. ann. 14, 60. – γ) das Weibliche = das Monatliche, Vulg. genes. 18, 11; vgl. Isid. orig. 11, 1, 140. – 2) als gramm. t. t. (Ggstz. virilis), vocabulum, nomen, forma, Varro LL. 9, 40 sq. – II) übtr., weibisch, eines Weibes, unmännlich (Ggstz. virilis), animus, Tragic. poët. inc. fr.: ingenium, Sall. fr.: sententia, Cic. – / Vulg. Abl. Sing. muliebre, Heges. 3, 13. p. 193, 31 W.

    lateinisch-deutsches > muliebris

  • 6 muliebris

    muliebris, e (mulier), I) zum Weibe gehörig, weiblich, Weiber-, eines Weibes (Ggstz. virilis), 1) übh.: calcei, Varro LL.: vox, Cic.: vestis, Nep.: agmen, Tac.: venustas, Cic.: secus, sexus, s. secus, sexus: iniuria, dem ein Weib ausgesetzt ist, Liv.: bellum, im Namen eines Weibes u. um ein Weib, Cic.: donum, Liv.: certamen, wegen der Weiber, Liv.: templum Fortunae Muliebris, zum Andenken an die Frauen, die den Marcius Coriolanus zur Wilde gestimmt hatten, Liv. – subst., muliebria, ium, n., a) weibliche Dinge, muliebria pati, sich als Weib (Weiber) gebrauchen lassen, Sall. Cat. 13, 3. Tac. ann. 11, 36. – b) insbes.: α) Weiberschmuck, super cetera muliebria soccos induebat, Plin. 37, 17. – β) die weiblichen Schamglieder, Tac. ann. 14, 60. – γ) das Weibliche = das Monatliche, Vulg. genes. 18, 11; vgl. Isid. orig. 11, 1, 140. – 2) als gramm. t. t. (Ggstz. virilis), vocabulum, nomen, forma, Varro LL. 9, 40 sq. – II) übtr., weibisch, eines Weibes, unmännlich (Ggstz. virilis), animus, Tragic. poët. inc. fr.: ingenium, Sall. fr.: sententia, Cic. – Vulg. Abl. Sing. muliebre, Heges. 3, 13. p. 193, 31 W.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > muliebris

  • 7 sors [1]

    1. sors, sortis, f. (v. 1. sero, wie fors v. fero), das Los, I) eig. u. übtr.: A) eig.: a) übh.: conicere sortes in sitellam, Plaut., in hydriam, Cic.: im Zshg. bl. conicere sortes, Cic., deicere sortes, Caes.: sors mea exit, kommt heraus, Cic.: ut sors excĭderat, herausgefallen (herausgekommen) war, Liv. – b) insbes., sortes als Orakel gebraucht u. zwar: α) Losstäbchen, von einem Knaben gemischt und für den, der das Orakel befragte, gezogen, sortes miscere, ducere, Cic.: sortes attenuatae od. extenuatae sunt, sind eingeschwunden (als Vorzeichen öffentl. Unglücks), Liv. Vgl. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2 S. 8 u. 260. – β) Sprüche, die vom sortilegus durch Aufschlagen eines Buches (von Christen aus der Bibel) herbeigeschafft, od. Verse (zB. aus Vergil) auf Blätter geschrieben, die gezogen wurden, Spruchorakel, sortes Vergilii od. Vergilianae, Lampr. Alex. Sev. 14, 5. Spart. Hadr. 2, 8: sortes sacrae, Tibull. 1, 3, 11: Sanctorum sortes, Isid. orig. 8, 9, 28: sortes tollere, Tibull. 1, 3, 11. Corp. inscr. Lat. 5, 5801: sortes ducere, Iuven. 6, 583: de paginis poëtae cuiusdam sortem consulere, Augustin. conf. 4, 3, 5: de paginis evangelicis sortes legere, Augustin. epist. 55, 37. Vgl. Marquardt Römische Staatsverw.2 3, 102. Corp. inscr. Lat. vol. 1. p. 267 sqq. – B) übtr., das Los, Losen, Cic.: sorte ducere, herauslosen, Sall.: filias in sortem dare, zum Losen stellen (bei der Wahl der vestal. Jungfrauen), Suet.: res revocatur ad sortem, es wird gelost, durch das Los ausgemacht, Cic.: conicere in sortem provincias, um die Pr. losen, Liv.: ei sorte provincia evenit, Cic.: extra sortem renuntiari, ohne zu losen, Cic.: remissā sorte povinciae, ohne durchs Los einer Provinz zugeteilt zu werden, Vell. – II) meton.: 1) der (urspr. auf Lostäfelchen gegebene) Orakelspruch, das Orakel, die Weissagung, sors oraculi, Antwort des Orakels, Orakelspruch, Liv.: sors (Orakelspruch) ad sortes referenda, Cic.: sortem trahere, Suet.: dictae per carmina sortes, Hor.: sortes Lyciae, die Orakelsprüche des lyzischen Apollo (zu Patara in Lyzien), Verg.: neque responsa sortium ulli alii committere ausus, Liv. – 2) das Amt, die Amtsverrichtung, numquam afuit, nisi sorte, wegen seines Amtes, Cic.: cecĭdit custodia sorti, Verg. – 3) das Los = das durch das Los bestimmte, tertia sors, die durch das Los bestimmte dritte Tributsendung athenischer Jünglinge u. Jungfrauen nach Kreta, Ov. met. 8, 171. – 4) das Los = der Anteil an etwas, a) übh. = Teil, in nullam sortem bonorum nato, Liv. 1, 34, 3: masa sors praedae, Ov. met. 13, 485: Saturni sors prima, erster Teil, erstes Kind, Ov. fast. 6, 30: nec cedit mihi sorte, hinsichtl. des zugefallenen Loses, d.i. der Unterwelt, Ov. met. 5, 529. – insbes., der Anteil an einer von einer Genossenschaft gebauten Grabstätte, der jmdm. durchs Los zugefallen war, Corp. inscr. Lat. 6, 10329. 10332. 11035. 11047. – u. als ein gewisses Feldmaß, zwei zusammengelegte Jucherte, auch wir ein Los, Gromat. vet. 30, 17. – b) das Los, das Schicksal (Geschick) eines Menschen, die Umstände, der Zufall, nescia mens sortis futurae, Verg.: iniqua, Liv. fr.: iniquissima, Liv.: illacrimare sorti humanae, Liv.: sortis est m. Infin., quia hostem subicere sortis est, Heges. 5, 53. – dah. insbes., α) der Stand od. Rang eines Menschen, non tuae sortis hominem, Hor.: ultimae sortis homo, Liv. epit. u. Suet.: humillimae sortis homo, Liv. epit.: sors tua mortalis, dein Stand ist menschlich, du bist ein Mensch u. kein Gott, Ov.: prior, erster Rang, Vorzug, Ov.: prima, secunda, Rang, Liv.: prima sors inter mortales, vornehmste, erste Freund, Ov. β) das Geschlecht, altera, das weibliche, Ov.: auctoris, Ov.: totidem femineae sortis, Ov. – γ) die Art, Sorte, Kategorie, beneficia non dubie primae sortis, Sen. ep. 36, 4: egregium hoc quoque, sed secundae sortis ingenium, ibid. 52, 3: nova pugnae sors, Verg. Aen. 12, 54. – 5) das Geld, das gegen Zinsen ausgeliehen wird, das Kapital, qui mihi nec fenum nec sortem argenti danunt (= dant), Plaut.: etiam de sorte nunc venio in dubium miser? Ter.: sorte caret, usurā nec eā solidā contentus est, Cic.: se multiplici iam sorte exsolutā mergentibus semper sortem usuris obrutum fenore esse, Liv.: nam etsi unciario fenore facto levata usura erat, sorte ipsā obruebantur inopes, so wuchs doch das K. den Armen über den Kopf, Liv.: sortem aliquam ferte (nehmt ein mäßiges K. an, seid mit einem m.K. zufrieden), de capite deducite quod usuris pernumeratum est, Liv. – / Archaist. Nom. sortis, Plaut. Cas. 380. Ter. Andr. 985: archaist. Abl. sorti, Plaut. Cas. 428. Corp. inscr. Lat. 1, 200. lin. 16. Verg. georg. 4, 165; Aen. 9, 271. Sil. 7, 368. Apul. met. 4, 8; vgl. Drak. Liv. 4, 37, 6; 28. 45, 11. Neue-Wagener Formenl.3 1, 232 u. 364.

    lateinisch-deutsches > sors [1]

  • 8 sors

    1. sors, sortis, f. (v. 1. sero, wie fors v. fero), das Los, I) eig. u. übtr.: A) eig.: a) übh.: conicere sortes in sitellam, Plaut., in hydriam, Cic.: im Zshg. bl. conicere sortes, Cic., deicere sortes, Caes.: sors mea exit, kommt heraus, Cic.: ut sors excĭderat, herausgefallen (herausgekommen) war, Liv. – b) insbes., sortes als Orakel gebraucht u. zwar: α) Losstäbchen, von einem Knaben gemischt und für den, der das Orakel befragte, gezogen, sortes miscere, ducere, Cic.: sortes attenuatae od. extenuatae sunt, sind eingeschwunden (als Vorzeichen öffentl. Unglücks), Liv. Vgl. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2 S. 8 u. 260. – β) Sprüche, die vom sortilegus durch Aufschlagen eines Buches (von Christen aus der Bibel) herbeigeschafft, od. Verse (zB. aus Vergil) auf Blätter geschrieben, die gezogen wurden, Spruchorakel, sortes Vergilii od. Vergilianae, Lampr. Alex. Sev. 14, 5. Spart. Hadr. 2, 8: sortes sacrae, Tibull. 1, 3, 11: Sanctorum sortes, Isid. orig. 8, 9, 28: sortes tollere, Tibull. 1, 3, 11. Corp. inscr. Lat. 5, 5801: sortes ducere, Iuven. 6, 583: de paginis poëtae cuiusdam sortem consulere, Augustin. conf. 4, 3, 5: de paginis evangelicis sortes legere, Augustin. epist. 55, 37. Vgl. Marquardt Römische Staatsverw.2 3, 102. Corp. inscr. Lat. vol. 1. p. 267 sqq. – B) übtr., das Los, Losen, Cic.: sorte ducere, herauslosen, Sall.: filias in
    ————
    sortem dare, zum Losen stellen (bei der Wahl der vestal. Jungfrauen), Suet.: res revocatur ad sortem, es wird gelost, durch das Los ausgemacht, Cic.: conicere in sortem provincias, um die Pr. losen, Liv.: ei sorte provincia evenit, Cic.: extra sortem renuntiari, ohne zu losen, Cic.: remissā sorte povinciae, ohne durchs Los einer Provinz zugeteilt zu werden, Vell. – II) meton.: 1) der (urspr. auf Lostäfelchen gegebene) Orakelspruch, das Orakel, die Weissagung, sors oraculi, Antwort des Orakels, Orakelspruch, Liv.: sors (Orakelspruch) ad sortes referenda, Cic.: sortem trahere, Suet.: dictae per carmina sortes, Hor.: sortes Lyciae, die Orakelsprüche des lyzischen Apollo (zu Patara in Lyzien), Verg.: neque responsa sortium ulli alii committere ausus, Liv. – 2) das Amt, die Amtsverrichtung, numquam afuit, nisi sorte, wegen seines Amtes, Cic.: cecĭdit custodia sorti, Verg. – 3) das Los = das durch das Los bestimmte, tertia sors, die durch das Los bestimmte dritte Tributsendung athenischer Jünglinge u. Jungfrauen nach Kreta, Ov. met. 8, 171. – 4) das Los = der Anteil an etwas, a) übh. = Teil, in nullam sortem bonorum nato, Liv. 1, 34, 3: masa sors praedae, Ov. met. 13, 485: Saturni sors prima, erster Teil, erstes Kind, Ov. fast. 6, 30: nec cedit mihi sorte, hinsichtl. des zugefallenen Loses, d.i. der Unterwelt, Ov. met. 5, 529. – insbes., der Anteil an einer von einer Ge-
    ————
    nossenschaft gebauten Grabstätte, der jmdm. durchs Los zugefallen war, Corp. inscr. Lat. 6, 10329. 10332. 11035. 11047. – u. als ein gewisses Feldmaß, zwei zusammengelegte Jucherte, auch wir ein Los, Gromat. vet. 30, 17. – b) das Los, das Schicksal (Geschick) eines Menschen, die Umstände, der Zufall, nescia mens sortis futurae, Verg.: iniqua, Liv. fr.: iniquissima, Liv.: illacrimare sorti humanae, Liv.: sortis est m. Infin., quia hostem subicere sortis est, Heges. 5, 53. – dah. insbes., α) der Stand od. Rang eines Menschen, non tuae sortis hominem, Hor.: ultimae sortis homo, Liv. epit. u. Suet.: humillimae sortis homo, Liv. epit.: sors tua mortalis, dein Stand ist menschlich, du bist ein Mensch u. kein Gott, Ov.: prior, erster Rang, Vorzug, Ov.: prima, secunda, Rang, Liv.: prima sors inter mortales, vornehmste, erste Freund, Ov. β) das Geschlecht, altera, das weibliche, Ov.: auctoris, Ov.: totidem femineae sortis, Ov. – γ) die Art, Sorte, Kategorie, beneficia non dubie primae sortis, Sen. ep. 36, 4: egregium hoc quoque, sed secundae sortis ingenium, ibid. 52, 3: nova pugnae sors, Verg. Aen. 12, 54. – 5) das Geld, das gegen Zinsen ausgeliehen wird, das Kapital, qui mihi nec fenum nec sortem argenti danunt (= dant), Plaut.: etiam de sorte nunc venio in dubium miser? Ter.: sorte caret, usurā nec eā solidā contentus est, Cic.: se multiplici iam sorte exsolutā mergentibus
    ————
    semper sortem usuris obrutum fenore esse, Liv.: nam etsi unciario fenore facto levata usura erat, sorte ipsā obruebantur inopes, so wuchs doch das K. den Armen über den Kopf, Liv.: sortem aliquam ferte (nehmt ein mäßiges K. an, seid mit einem m.K. zufrieden), de capite deducite quod usuris pernumeratum est, Liv. – Archaist. Nom. sortis, Plaut. Cas. 380. Ter. Andr. 985: archaist. Abl. sorti, Plaut. Cas. 428. Corp. inscr. Lat. 1, 200. lin. 16. Verg. georg. 4, 165; Aen. 9, 271. Sil. 7, 368. Apul. met. 4, 8; vgl. Drak. Liv. 4, 37, 6; 28. 45, 11. Neue-Wagener Formenl.3 1, 232 u. 364.
    ————————
    2. sors, sordis, f., s. sordes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sors

  • 9 aper [1]

    1. aper, aprī, m. (ahd. ëbur, nhd. Eber), I) das wilde Schwein (Ggstz. vulgaris sus), das männliche, der Eber, der Keiler (Ggstz. femina sus), u. das weibliche, die Bache, dessen Fleisch (bes. das des lukanischen, umbrischen u. etrurischen, auch laurentischen) zu den Lieblingsgerichten der Römer gehörte (animal propter convivia natum, Iuven. 1, 141), dentes (Hauer) apri, Petr. u.a.: aper Erymanthius, Cic.: aper eximiae od. ingentis magnitudinis, Val. Max.: canis ad aprum faciens, Sen. rhet.: cervorum aprorumque venatores, Veget. mil.: aprum ferire, Ov.: aprum venabulo excipere, Quint.: saetigeros apros figere, Inscr.: cum videam, quam suspensi sint, quo modo aper a coquo exeat (aus der Küche kommt), Sen. – Sprichw., uno in saltu duos apros capere, zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, Plaut. Cas. 476: liquidis immittere fontibus apros, etwas Verkehrtes, Unbesonnenes tun, Verg. eccl. 2, 59. – Das Bild eines Ebers als Feldzeichen der röm. Legionen, Plin. 10, 16. – II) übtr., ein uns unbekannter, dem Eber ähnlich sehender Fisch, Plin. 11, 267. Vgl. apriculus. – / aper als masc. auch von der Bache bei Varr. LL. 8, 47. Phaedr. 2, 4, 9 (vgl. v. 3). Val. Max. 1, 7. ext. 4. Petr. 40, 3.

    lateinisch-deutsches > aper [1]

  • 10 femina

    fēmina, ae, f. (eig. die »Säugende«, zu Wurzel *dhē(i) –, säugen), dah. jedes Geschöpf weiblichen Geschlechts (Ggstz. mas), I) eig.: a) v. Menschen, das Weib, die Frau (in bezug auf das Geschlecht, während mulier die Frau, insofern sie das ständige Alter erreicht hat, mannbar ist, gleichviel ob verheiratet od. nicht), Cic. u.a.: femina Ligus, eine Ligurerin, Tac.: femina turba, weiblicher, Prob. – als Schimpfwort gegen einen weibischen Menschen, wie Weib, Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 6, 11 [41], 3. Drak. Sil. 2, 361). – b) v. Tieren, das Weibchen, Cic. u.a.: attrib., agnus f., Lex vet. bei Gell.: anguis f., Cic.: canis f., eine Hündin, Plaut. u. Varro: lupus f., Enn. fr.: porcus f., Cic. – c) v. Pflanzen u. Edelsteinen, Plin. – II) übtr.: a) als gramm. t. t., das weibliche Geschlecht (Ggstz. mas, masculinus), Quint. 1, 4, 24; 9, 3. § 6 u. 63. – b) als t. t. der Baukunst, tornus femina, eine kreisförmige Falzpfanne (Ggstz. tornus masculus, ein kreisförmiger Falz), Vitr. 9, 8, 11. – / Dat. Plur. fēminābus, Corp. inscr. Lat. 8, 9108.

    lateinisch-deutsches > femina

  • 11 aper

    1. aper, aprī, m. (ahd. ëbur, nhd. Eber), I) das wilde Schwein (Ggstz. vulgaris sus), das männliche, der Eber, der Keiler (Ggstz. femina sus), u. das weibliche, die Bache, dessen Fleisch (bes. das des lukanischen, umbrischen u. etrurischen, auch laurentischen) zu den Lieblingsgerichten der Römer gehörte (animal propter convivia natum, Iuven. 1, 141), dentes (Hauer) apri, Petr. u.a.: aper Erymanthius, Cic.: aper eximiae od. ingentis magnitudinis, Val. Max.: canis ad aprum faciens, Sen. rhet.: cervorum aprorumque venatores, Veget. mil.: aprum ferire, Ov.: aprum venabulo excipere, Quint.: saetigeros apros figere, Inscr.: cum videam, quam suspensi sint, quo modo aper a coquo exeat (aus der Küche kommt), Sen. – Sprichw., uno in saltu duos apros capere, zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, Plaut. Cas. 476: liquidis immittere fontibus apros, etwas Verkehrtes, Unbesonnenes tun, Verg. eccl. 2, 59. – Das Bild eines Ebers als Feldzeichen der röm. Legionen, Plin. 10, 16. – II) übtr., ein uns unbekannter, dem Eber ähnlich sehender Fisch, Plin. 11, 267. Vgl. apriculus. – aper als masc. auch von der Bache bei Varr. LL. 8, 47. Phaedr. 2, 4, 9 (vgl. v. 3). Val. Max. 1, 7. ext. 4. Petr. 40, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aper

  • 12 femina

    fēmina, ae, f. (eig. die »Säugende«, zu Wurzel *dhē(i) –, säugen), dah. jedes Geschöpf weiblichen Geschlechts (Ggstz. mas), I) eig.: a) v. Menschen, das Weib, die Frau (in bezug auf das Geschlecht, während mulier die Frau, insofern sie das ständige Alter erreicht hat, mannbar ist, gleichviel ob verheiratet od. nicht), Cic. u.a.: femina Ligus, eine Ligurerin, Tac.: femina turba, weiblicher, Prob. – als Schimpfwort gegen einen weibischen Menschen, wie Weib, Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 6, 11 [41], 3. Drak. Sil. 2, 361). – b) v. Tieren, das Weibchen, Cic. u.a.: attrib., agnus f., Lex vet. bei Gell.: anguis f., Cic.: canis f., eine Hündin, Plaut. u. Varro: lupus f., Enn. fr.: porcus f., Cic. – c) v. Pflanzen u. Edelsteinen, Plin. – II) übtr.: a) als gramm. t. t., das weibliche Geschlecht (Ggstz. mas, masculinus), Quint. 1, 4, 24; 9, 3. § 6 u. 63. – b) als t. t. der Baukunst, tornus femina, eine kreisförmige Falzpfanne (Ggstz. tornus masculus, ein kreisförmiger Falz), Vitr. 9, 8, 11. – Dat. Plur. fēminābus, Corp. inscr. Lat. 8, 9108.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > femina

  • 13 concha

    concha (arch. conca, zB. Cato r.r. 66 K.), ae, f. (κόγχη), die Muschel, I) eig. u. meton.: a) die zweischalige Muschel, u. zwar: α) die volle Muschel, concha hians, Cic.: conchae marinae, Ov.: conchas legere, Cic. u. Suet.: conchas captare, Plaut. – Insbes., margaritarum od. unionum concha, im Zshg. bl. concha, die Perlenmuschel, Plin. – ostrearum conchae, die Austernmuscheln, die Austern mit der Schale, Plin. – β) die Muschelschale, Schale allein, pina (Steckmuschel) duabus grandibus patula conchis, Cic.: squalentes conchae, Verg. – bes. unionum conchae, Perlmutter, cuncta distincta gemmis unionumque conchis erant, Suet. Ner. 31, 2. – dah. (poet.) meton. = die Perle, c. lucida, Tibull.: conchae teretesque lapilli, Ov. – b) die Muschelschnecke, α) die Purpurschnecke, Lucr. 2, 501. – dah. (poet.) meton. = der Purpur, c. Sidonis, Ov. met. 10, 267. – β) das Schneckengehäuse, Col. poët. 10, 324. – II) übtr.: a) ein muschelförmiges Gefäß, ein Fäßchen, Schälchen, Fläschchen, Büchschen, concha salis puri, Hor.: funde capacibus unguenta de conchis, Hor.: conchae maiores duae, Ölflaschen, Cato: cum (Falernum) bibitur conchā, Muschel(schale), Iuven. – b) das schneckenförmige Blasinstrument, das Schneckenhorn, Tritonshorn, conchā canens Triton, Plin.: conchae sonanti inspirare, Ov. – c) das weibliche Glied, die Schnecke, Plaut. rud. 704.

    lateinisch-deutsches > concha

  • 14 πάρδαλις

    πάρδαλις, εως, ion. ιος, ἡ, – 1) Pardel, Panther, die ältere Form für πόρδαλις, die auch Spitzner u. Bekker mit Aristarch wieder aufgenommen haben, Il. 13, 103 (wo Spitzner zu vgl.). 17, 20. 21, 573; Xen. Cyn. 11, 1; Arist. H. A. 9, 6 u. Folgde. Nach Apion u. Hesych. machten Einige den Unterschied, daß πάρδαλις das weibliche, πόρδαλις das männliche Thier sei; vgl. Apoll. L. H.; Phot. erkl. πάρδαλις für die att. Form u. bemerkt, daß das Thier bei Hom. mit ο, das Fell mit α geschrieben werde. – 2) ein räuberisches Seethier, κῆτος, wahrscheinlich eine gefleckte Haifischart; Ael. H. A. 9, 49. 16, 18; Opp. H. 1, 368; bei Ael. H. A. 11, 24 ein Fisch des rothen Meeres.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πάρδαλις

  • 15 porca

    1. porca, ae, f. (porcus), das weibliche Schwein, die Sau ( hingegen porcus das männliche Schwein), Cato u.a.
    ————————
    2. porca, ae, f. (ahd. furuh, die Furche), A) das zwischen zwei Furchen emporragende Erdreich, das Ackerbeet, Acc. fr., Varro u. Colum. Vgl. Varro LL. 5, 39. Paul. ex Fest. 108, 9. Placid. gloss. V, 37, 15. – B) in Spanien, eine Strecke Ackers, etwa 10 m breit und 60 m lang, Colum. 5, 1, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > porca

  • 16 sequior

    sequior, neutr. sequius, Genet. sequiōris, Adi. Compar. (v. 2. secus), eig., was auf das erste od. etw. folgt; dah. minder gut = geringer, schlechter, fortuna, Amm. 18, 6, 6: vita frugi an sequior, Ulp. dig. 2, 15, 8. § 11: sexus, das geringere = das weibliche Geschlecht, Apul. met. 7, 8 u. 10, 23.

    lateinisch-deutsches > sequior

  • 17 sequior

    sequior, neutr. sequius, Genet. sequiōris, Adi. Compar. (v. 2. secus), eig., was auf das erste od. etw. folgt; dah. minder gut = geringer, schlechter, fortuna, Amm. 18, 6, 6: vita frugi an sequior, Ulp. dig. 2, 15, 8. § 11: sexus, das geringere = das weibliche Geschlecht, Apul. met. 7, 8 u. 10, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sequior

  • 18 membrum

    membrum, ī, n., I) ein Glied des (fleischigen) Körpers, gew. Plur. membra, die Glieder als Körperteile (artus die Fugen der membra, die Gliedmaßen, articuli die Gelenke), Ter., Cic. u.a.: laceri artus, truncata membra, Plin. pan.: captus (gelähmt) omnibus membris, Liv.: non senectute sed fame membris trementibus, Sen.: membra trahere, Liv.: membra movere ad certos modos, v. pantom. Tanz, Tibull. – insbes. = das männliche Glied, der Penis, Priap. 68, 25 (vollst. membrum virile, Porphyr. Hor. sat. 1, 9, 69): u. so Plur. membra, Ov. am. 3, 7, 65. – u. Plur. membra = das weibliche Glied, Apul. met. 5, 6 u. 10, 31. – II) übtr., ein Glied = ein Teil, 1) im allg.: α) v. Lebl.: membra quassa carinae, Ov.: membra fracta ratis, Ov.: quassatae membra ratis, Ov.: vineae, Pallad.: membra oppidi, urbis, Amm.: omnia civitatis, Amm. – v. Abstr., omnes eius (philosophiae) partes atque omnia membra, Cic. de nat. deor. 1, 9: per omnia philosophiae membra prudenter disputando currere, Amm. 16, 5, 6: eadem sunt membra in utraque disputatione, Cic. de or. 3, 119. β) v. Pers.: convictus membra mei, Ov. trist. 4, 10, 48: fidae dulcia membra domus, Ov. trist. 1, 3, 64 (versch. von unten no. 2, b): membra et partes alienae potentiae (= Genossen u. Teilnehmer), Sen. ep. 21, 6: poet., fluctuantia membra Libyae, v. punischen Soldaten, Sil. 2, 310. – 2) insbes.: a) ein Glied des Staates (Ggstz. corpus, die Gesamtmasse, der Verband), per multa membra civitas dissipata in unum tandem corpus redigitur, Iustin. 5, 10, 10: membra partesque imperii, Suet. Aug. 48: rei publicae totius membra, Amm. 18, 5, 1: Achaei scilicet per civitates veluti per membra divisi sunt, unum tamen corpus et unum imperium habent, Iustin. 34, 1, 2: corpore sic toto ac membris Roma omnibus usa, Sil. 12, 318: cur ut decisa atque avulsa a corpore membra despiciar? Sil. 1, 670. – b) ein Glied = ein Gemach, ein Zimmer eines Hauses, dormitorium membrum, Schlafgemach, Plin. ep. 2, 17, 9; domus membra, Lucr. 6, 804. Apul. met. 3, 28 u. 7, 1: modus membrorum numerusque, Colum. 6, 1, 1: cubicula et eiusmodi membra, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 1. § 2. – c) = κῶλον, ein Glied der Rede, ein Satzglied (s. Cic. or. 223), orationis, Cornif. rhet.: membra minutiora, Cic.

    lateinisch-deutsches > membrum

  • 19 porca [1]

    1. porca, ae, f. (porcus), das weibliche Schwein, die Sau ( hingegen porcus das männliche Schwein), Cato u.a.

    lateinisch-deutsches > porca [1]

  • 20 φιλό-θηλυς

    φιλό-θηλυς, υ, das weibliche Geschlecht, das Weibchen liebend, Ael. H. A. 2, 43; vgl. Lob. Phryn. p. 536.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φιλό-θηλυς

См. также в других словарях:

  • Hochschule für das weibliche Geschlecht — Die Hochschule für das weibliche Geschlecht war die erste ausschließlich für Frauen bestimmte Bildungseinrichtung. Sie wurde 1850 in Hamburg gegründet und musste 1852 wegen politischen Drucks und fehlender Unterstützer den Schulbetrieb aufgeben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Geheimnis der Druiden — Entwickler House of Tales Publisher …   Deutsch Wikipedia

  • Das Ewigweibliche —   Der Ausdruck im Sinne von »das Weibliche in seiner bleibenden Bedeutung für die Menschheit« stammt aus Goethes Faust II, den der Chorus mysticus im Hinblick auf Fausts Erlösung mit den Worten beschließt: »Alles Vergängliche/Ist nur ein… …   Universal-Lexikon

  • Weibliche Beschneidung — Als Beschneidung weiblicher Genitalien (auch Mädchenbeschneidung oder Frauenbeschneidung; engl.: Female Genital Cutting, FGC) werden kulturell verankerte Praktiken bezeichnet, bei denen weibliche Geschlechtsteile teilweise oder ganz entfernt… …   Deutsch Wikipedia

  • Weibliche Genitalverstümmelung — Als Beschneidung weiblicher Genitalien (auch Mädchenbeschneidung oder Frauenbeschneidung; engl.: Female Genital Cutting, FGC) werden kulturell verankerte Praktiken bezeichnet, bei denen weibliche Geschlechtsteile teilweise oder ganz entfernt… …   Deutsch Wikipedia

  • Weibliche Ejakulation — Weibliches Genital Als weibliche Ejakulation (vulg. auch Squirting von engl. to squirt spritzen) wird die meist mit einem intensiven Lusterlebnis verbundene, stoßweise Freisetzung eines Sekrets der Paraurethraldrüsen bezeichnet. Gesellschaftlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Weibliche Brust — Weibliche Brüste Die weibliche Brust (lat. Mamma, Mz. Mammae) zählt anatomisch zu den sekundären Geschlechtsmerkmalen der Frau. Die Brust besteht aus Fett und Bindegewebe sowie der Brustdrüse (Glandula mammaria). Diese sondert als Sekret… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unbehagen der Geschlechter — ist ein Buch der Philosophin Judith Butler. Es gilt als ihr bekanntestes und einflussreichstes Buch. Die deutsche Übersetzung erschien in der ersten Auflage 1991. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Butlers Kritik des Strukturalismus 3 Butlers Kritik… …   Deutsch Wikipedia

  • Weibliche Brüste — Die weibliche Brust (lat. Mamma, Mz. Mammae) zählt anatomisch zu den sekundären Geschlechtsmerkmalen der Frau. Die Brust besteht aus Fett und Bindegewebe sowie der Brustdrüse (Glandula mammaria). Diese sondert als Sekret Muttermilch durch feine… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das andere Geschlecht — ist ein sozialgeschichtliches Sachbuch der französischen Autorin Simone de Beauvoir, das 1949 in Frankreich unter dem Titel Le Deuxième Sexe („Das zweite Geschlecht“) in zwei Bänden (Les faits et les mythes und L’expérience vécue) erschien. Die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»